Schnell. Verständlich. Kostenlos.

Pflegegrad einschätzen und gut vorbereitet in den Antrag gehen

Der Selbsttest gibt Ihnen eine erste, unverbindliche Einschätzung. Dazu erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Hilfen, Checklisten und Beispiele für die Begutachtung.

6 Bereiche
orientiert an Alltagsthemen
Keine Registrierung
datensparsam
Checklisten
sofort nutzbar

Warum hier starten?

  • Klar strukturierte Fragen statt Fachchinesisch
  • Beispiele und Formulierungshilfen für die Begutachtung
  • Kompass: Leistungen je Tendenz (PG 1–5)
  • Schritt-für-Schritt: Antrag richtig stellen

In wenigen Minuten von „keine Ahnung“ zu „gut vorbereitet“

Der Pflegegrad betrifft den Alltag: Aufstehen, Ankleiden, Medikamente, Orientierung, Verhalten, Tagesstruktur. Genau hier setzt unser Selbsttest an. Sie erhalten eine erste Tendenz und sehen, welche Schritte als Nächstes sinnvoll sind. Die Entscheidung über den Pflegegrad trifft später die Begutachtung. Unsere Inhalte helfen, Beispiele aus Ihrem Alltag zu sammeln und strukturiert vorzugehen.

Beratung und Orientierung
Verständliche Erklärungen statt Paragrafenlabyrinth
Antrag und Checkliste
Checklisten nehmen Ihnen die Zettelwirtschaft ab
Leistungen im Überblick
Leistungsüberblick je Pflegegrad – kompakt

Was Sie typischerweise erwartet

Die folgende Übersicht ist eine Orientierung. Details unterscheiden sich je nach Situation und Kasse.

BereichBeispiele für UnterstützungsbedarfTypische nächste Schritte
MobilitätUnsicheres Gehen, Hilfe bei Treppen/TransfersHilfsmittel prüfen, Sturzprotokoll führen
KognitionErinnerungen notwendig, OrientierungsschwierigkeitenPflegetagebuch, Medikamentenplan
SelbstversorgungHilfe beim Waschen, An-/Auskleiden, MahlzeitenPflegedienst prüfen, Entlastungsangebote
TherapienMedikamente, Wundversorgung, Injektionen mit HilfeTherapieplan, Verantwortlichkeiten klären
VerhaltenNachtunruhe, Aggressivität, ÄngsteAuslöser dokumentieren, Deeskalation
AlltagTagesstruktur, Haushalt, soziale TeilhabeEinsatzplan, Angehörigenentlastung

Nutzen Sie die Übersicht als Checkliste für Ihr Gespräch mit der Pflegekasse.

Checkliste: Gut vorbereitet zum Antrag

Hinweis: Diese Liste dient Ihrer Vorbereitung. Es werden keine Daten gespeichert.
Tipp: Sammeln Sie typische Alltagssituationen, die Hilfe erfordern. Realistische Beispiele sind wichtiger als perfekte Antworten.
Info: Der Selbsttest ersetzt keine MD-Begutachtung, hilft aber, die richtigen Punkte parat zu haben.